Fotografiegrundlagen – mit externem Partner

Bei diesem Projekt wurde die Schülerzeitung von Manuel Raczak unterstützt, der unseren Schülerinnen und Schülern die Erstellung von Bildern mit dem Handy und deren Bearbeitung, als auch den Umgang mit Videoschnittprogrammen näher gebracht hat. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

††††††Fotografie

In der Projektwoche der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) wurde uns am 08.07.2019 die Möglichkeit geboten im Projekt Schülerzeitung
etwas über Fotografie zu lernen.

Dafür bekamen wir Hilfe von außerhalb.

Manuel hat Medienproduktion studiert, sodass er uns etwas über Fotografie beibringen konnte.

Am Anfang erzählte er uns etwas über hoch und querformatige Bilder, und dass man ein querformatiges Bild auch zu einem hochformatigem Bild machen kann.

Danach ist eine Gruppe von Schülern rausgegangen und hat zusammen mit Manuel Bilder gemacht. Anschließend haben wir Fotos von Figuren aus verschiedenen Perspektiven gemacht. Draußen durfte sich jeder aus der Gruppe schöne Sachen aus der Natur suchen und sie mit dem Handy fotografieren.

Zum Schluss haben wir uns mit Manuel zusammengesetzt und von jedem das schönste Foto ausgesucht. Dieses Foto haben wir dann mit einem Computerprogramm bearbeitet.

Geschrieben von Dajana und Lara

Die Ergebnisse können unten betrachtet werden.

Fotografie: „Wie macht man gute Bilder?“

Bei einem Bild sollte man darauf achten, dass man die richtige Perspektive aussucht. Um ein gutes Foto hinzubekommen ist das Licht einer der wichtigsten Hauptaspekte, die man dafür braucht. Z.B. das Sonnenlicht, weil die Sonne am natürlichsten ist. Man sollte darauf achten, dass der Hintergrund schön aussieht bevor man das Bild macht. Man sollte den Focus auf eine bestimmten Sache, Gegenstand und Person richten, damit es besser aussieht und nicht so verschwommen. Ebenfalls sollte man darauf achten, dass links und rechts Platz bleibt, damit bei der Nachbearbeitung zum Schneiden bleibt. Nachdem Zurechtschneiden kann man die Bilder von der Farbe und den Kontrast schöner bearbeiten. Unten finden Sie ein paar Beispiele.

Geschrieben von Canan, Ann-Kathrin und Sadaf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s