Im Rahmen des Erasmus + Projektes, an dem die GSS teilnimmt, nehmen Schülerinnen und Schüler aus den fünften, sechsten, siebten, achten und neunten Jahrgangsstufen teil und wirken an vielfältigen Projekten rund um das Thema Wald mit.
So gestalteten die Schüler des fünften Jahrgangs verschiedene Guckkästen, in denen sie Wälder plastisch darstellten. Sie beteiligten sich auch mit den sechsten Klassen an dem Projekt „Märchenschreibwerkstatt“. Hier haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Märchen und Waldgeschichten selbstständig verfasst und diese in einem Buch zusammengefasst.
Auch im Biologieunterricht stand das Thema Wald im Fokus. Im Rahmen des Unterrichts schauten sich die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs Tiere an, die sowohl im Märchen als auch in der Wirklichkeit vorkommen und verglichen ihre Eigenschaften. Die Deutschförderkurse des siebten Jahrgangs gestaltete außerdem verschiedene Schreibarbeiten und Waldgeschichten. „Forest stories“ wurden in einem Erweiterungskurs des 8. Jahrgangs im Fach Englisch geschrieben und mit Illsutrationen versehen.
Bäume standen auch im Mittelpunkt im Kunstunterricht der 9. Klassen. Sie gestalteten Bäume mit echten Holzstämmen und den Arbeiten der Schüler, sodass schließlich die Kunstwerke der Schüler die Blätter der Bäume darstellten.
Der Darstellen-und- Gestalten Kurs der sechsten Klasse übte sogar ein Theaterstück ein. In diesem zeigten sie, wie facettenreich der Wald ist, mit menschlichen Bäumen und verschiedenen Tieren. Auch kamen in dem Stück Mädchen vor, die den Wald zum Spielen nutzten, ein Nikolaus, der seine Geschenke dort verteilte und Diebe, die diese stahlen.