In dem Projekt an der Fachhochschule in Detmold arbeiten 9 Studentinnen*en und 14 Schüler*innen zusammen und haben sich jeden Dienstag während der Schulzeit getroffen, um an dem Projekt zu arbeiten. Am Anfang haben die Schüler*innen sich Gedanken gemacht welche Formen und Gestaltungen für den Schulhof geeignet wären und haben das in einem eigenen Buch festgehalten.
Der nächste Schritt war, dass wir unsere ausgedachten Formen mit Ton erstellt haben. Wir haben ausgerechnet wie groß unsere Sitzgelegenheiten in der Wirklichkeit wären, haben besprochen und geplant wo die Sitzgelegenheiten hinkämen und was dabei beachten werden müsste.
Ab diesem Zeitpunkt kamen die Studentinnen*en dazu und sie haben uns ihre Ideen gezeigt, was sie sich vorgestellt haben.
Die Schüler*innen haben sich danach mit den Studentinnen*en in kleinere Grüppchen aufgeteilt. Danach haben wir in den einzelnen Gruppen die Ideen besprochen, ob und wie gut uns Schülern diese gefallen. Anschließend haben wir die Idee mit Pappe als Modell hergestellt.
Als nächstes haben wir mit den Studenten eine Schalung angefertigt. Eine Schalung ist eine beliebige Form, die im Inneren hohl ist und wie das Endprodukt geformt sein soll. In die Schalung wird anschließend eine Masse (bei uns war es Beton) eingefüllt.
Die Schalung ist meistens aus Holz, Aussparungen können auch aus Metall sein. Man muss darauf achten, dass die Schalung nach dem Trocknen wieder geöffnet werden kann.
Es gibt verschiedene Oberflächen, wie Terazzo. Dabei kippt man kleine Steinchen (gerne auch mit Farbe) auf die Fläche und gibt Zement oben drüber. Wenn es getrocknet ist wird es geteilt. Dadurch kommen die durchgeschnittenen Steinchen zum Vorschein.
Und dann gibt es noch das Mosaik. Da muss man die kleinen Mosaik-Teilchen zerkleinern, die davor in einem Ofen gebrannt und bemalt wurden. Dann kann man die verschiedene Farben auf der Oberfläche aufkleben.
Wir hoffen, dass die Sitzgelegenheiten in der nächsten Zeit auf unser Schulgelände kommen. Uns hat die Mitarbeit in dem Projekt viel Spaß gemacht und wir haben viel über verschiedene Gewerke gelernt.
Geschrieben von Sara und Marie